PRIVACY POLICY
General information
This privacy policy informs you about the type and scope of the collection, processing and use of your data that we process when you visit this website and any interactions you may have with us. We are particularly interested in explaining to you how we guarantee the protection of your personal data. We only collect and process personal data that you have previously consented to or whose use is permitted by law.
For your information, the responsible body within the meaning of the data protection laws is
NKSW Property Management UG (haftungsbeschränkt)
represented by the
Geschäftsführerin Corinna Siebert
Knesebeckstraße 50
D-10719 Berlin
Telephone: +49 (0)173 429 46 40
Email: contact@nksw.properties
If you have any questions or comments, please do not hesitate to contact us using the contact details above.
General privacy policy
By visiting and using our website, you consent to the collection, processing and use of data in accordance with the following declarations and regulations. Our website can generally be visited without registration. Data such as pages called up or the name of the file called up, date and time are stored on the server for statistical purposes without this data being directly related to your person. Personal data, in particular name, address, telephone number or e-mail address are collected on a voluntary basis as far as possible. The data will not be passed on to third parties without your consent.
The collection and processing of the aforementioned access data is only carried out for the purposes of system administration, system security, optimization of the offer and statistical evaluations. We expressly reserve the right to subsequently evaluate the access data, if technically possible, in the event of unlawful use and an unlawful attack on our website, if there is sufficient suspicion of this based on concrete evidence.
The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes for data collection listed above. Under no circumstances do we use the data collected for the purpose of drawing conclusions about your person.
Privacy policy for cookies
Our website uses cookies. These are small text files that make it possible to store specific user-related information on the user’s device while they are using the website. Cookies make it possible, in particular, to determine the frequency of use and number of users of the pages, to analyze the behavior of page use, but also to make our offer more customer-friendly.
The data processed by cookies is required for the purposes mentioned to protect our legitimate interests and those of third parties in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.
Cookies cannot be used to start programs or transfer viruses to a computer. We can use the information contained in cookies to make navigation easier for you and to enable our website to be displayed correctly.
Under no circumstances will a link be established with personal data without your consent.
Of course, you can also view our website without cookies. Internet browsers are regularly set to accept cookies. Cookies remain stored at the end of a browser session and can be called up again when you visit the site again. In general, you can deactivate the use of cookies at any time via your browser settings. Please use the help functions of your Internet browser to find out more how you can change these settings. Please note that individual functions of our website may not work if you have deactivated the use of cookies.
Privacy policy for tracking measures
The tracking measures listed below and used by us are carried out on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. With the tracking measures used, we want to ensure a needs-based design and the continuous optimization of our website. On the other hand, we use the tracking measures to statistically record the use of our website and to evaluate it for the purpose of optimizing our offer for you. These interests are to be regarded as legitimate within the meaning of the aforementioned provision.
The respective data processing purposes and data categories can be found in the corresponding tracking tools.
Google Maps
This website uses Google Maps API to visually display geographical information, in particular the geographical location of our office. Google Maps is operated by Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. When using Google Maps, Google also collects, processes and uses data about the use of the map functions by visitors. You can find more information about data processing by Google in the Google privacy policy:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
By using this website, you consent to the collection, processing and use of the data collected automatically and the data you enter by Google, one of its representatives or third-party providers. The terms of use for Google Maps can be found at the following link:
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
You can change your personal data protection settings in the data protection center on the Google Inc. website. Detailed instructions on managing your own data in connection with Google products can be found here:
https://support.google.com/accounts/answer/3024190
Google Web Fonts
In order to display our content correctly and graphically appealing across browsers, we use the script and font libraries Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) on this website. Google web fonts are transferred to your browser’s cache to avoid multiple loading. If the browser does not support Google Web Fonts or prevents access, content is displayed in a standard font.
Calling up script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. It is theoretically possible – although it is currently unclear whether and for what purposes – that operators of such libraries collect data.
The privacy policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Analytics
Our website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. To deactivate Google Analytics, Google provides at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de a browser plug-in is available. Google Analytics uses cookies.
These are small text files that make it possible to store specific user-related information on the user’s device. These make it possible to analyze the use of our Internet site offer by Google. The information collected by the cookie about the use of our pages (including your IP address) is usually transferred to a Google server in the USA and stored there.
We would like to point out that on this website Google Analytics has been extended by the code “gat._anonymizeIp();” in order to ensure an anonymized collection of IP addresses (so-called IP masking). If anonymization is active, Google shortens IP addresses within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area, which is why no conclusions can be drawn about your identity.
Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and truncated there. Google complies with the data protection provisions of the “Privacy Shield” agreement and is registered with the “Privacy Shield” program of the US Department of Commerce and uses the information collected to evaluate the use of our website, to compile reports for us in this regard and to provide us with other related services.
You can find out more at: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google AdWords
Our website uses Google Conversion Tracking. If you have reached our website via an advertisement placed by Google, Google AdWords will set a cookie on your computer. The conversion tracking cookie is set when a user clicks on an ad placed by Google. These cookies lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of our website and the cookie has not yet expired, we and Google can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. Cookies can therefore not be tracked via the websites of AdWords customers.
Privacy policy on data security
The information collected using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords customers who have opted for conversion tracking. Customers learn the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a page with a conversion tracking tag. However, they do not receive any information that can be used to personally identify users.
If you do not wish to participate in tracking, you can refuse the setting of a cookie required for this – for example, by setting your browser to generally deactivate the automatic setting of cookies or to set your browser so that cookies from the domain “googleleadservices.com” are blocked.
Please note that you may not delete the opt-out cookies as long as you do not wish measurement data to be recorded. If you have deleted all your cookies in the browser, you must set the respective opt-out cookie again. Google’s privacy policy on conversion tracking can be found here: (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Privacy policy on data security
We use technical and organizational measures to secure our website and other systems against loss, destruction, access, modification or dissemination of your data by unauthorized persons. Despite regular checks, however, complete protection against all risks is not possible.
We also use suitable technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.
The website uses the industry standard SSL (Secure Sockets Layer) for encryption. This guarantees the confidentiality of your personal data via the Internet.
Privacy policy for the use of the contact form
We provide a contact form on our website for you to contact us electronically. If you contact us via this contact form, we will process the data entered in the input fields. Providing your name and contact details enables us to contact you as requested. You can also add further data as voluntary information. This may simplify and speed up the processing of your request. The following data is also stored when you send the form:
IP address
Date and time
Please note that the information you provide will be transmitted to us securely in accordance with data protection requirements and that you yourself are responsible for the extent to which you provide us with your personal data in the contact form. The purpose of processing personal data is to get in touch with you as part of your contact request. The legal basis for the processing of the personal data provided by you as part of the contact is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. The other personal data processed during the sending process (IP address, date and time of sending) serve to prevent misuse of our contact form. The legal basis for this is our legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. We have a legitimate interest in preventing or being able to prove misuse of our contact form.
The data is deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. The recipient of the data is our server host, who works for us as part of a contract data agreement.
Privacy policy for e-mail and forms
In the event that you contact us by e-mail, fax or telephone, we will only use the personal data you provide to process your specific inquiry. The data provided will be treated confidentially.
Data processing for the purpose of contacting us is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR on the basis of your voluntarily given consent. We generally receive and send unencrypted emails. If you contact us by unencrypted email, we assume that you consent to receiving a reply by unencrypted means. However, this does not apply unless you inform us otherwise.
Privacy policy on the disclosure of personal data
We will not pass on any personal data without your express consent, unless we are legally obliged to disclose data (information to law enforcement authorities and courts; information to public bodies that receive data on the basis of legal regulations, e.g. social insurance agencies, tax authorities, etc.) or if we involve third parties who are obliged to maintain professional secrecy in order to enforce our claims.
We only pass on your personal data to third parties if:
you have given your express consent to this in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR,
the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR is necessary for the assertion, exercise or defense of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data,
in the event that there is a legal obligation for the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c GDPR, and
this is legally permissible and necessary for the processing of contractual relationships with you in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR.
Privacy policy on data subject rights
You have the right
to request information about your personal data processed by us in accordance with Art. 15 GDPR. In particular, you can request information about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, erasure, restriction of processing or objection, the existence of a right to lodge a complaint, the origin of your data if it was not collected by us, and the existence of automated decision-making including profiling and, if applicable, meaningful information on their details;
in accordance with Art. 16 GDPR, to immediately request the correction of incorrect or incomplete personal data stored by us
in accordance with Art. 17 GDPR, to demand the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or for the establishment, exercise or defense of legal claims
in accordance with Art. 18 GDPR, to demand the restriction of the processing of your personal data if the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful but you refuse to delete it and we no longer need the data, but you need it to assert, exercise or defend legal claims or you have lodged an objection to the processing in accordance with Art. 21 GDPR; in accordance with Art. 20 GDPR, to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request that it be transmitted to another controller
in accordance with Art. 7 para. 3 GDPR, to revoke your consent to us at any time. As a result, we may no longer continue the data processing that was based on this consent in the future and
to lodge a complaint with a supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR. As a rule, you can contact the supervisory authority at your usual place of residence or workplace or at the registered office of our law firm.
Right to appeal
If your personal data is processed on the basis of legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Art. 21 GDPR, provided that there are reasons for this arising from your particular situation or the objection is directed against direct advertising. In the latter case, you have a general right to object, which will be implemented by us without specifying a particular situation.
Once we have received your objection, we will generally no longer process this personal data. However, there are exceptions to this. For example, if we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms or the processing serves the establishment, exercise or defense of legal claims, we will not be able to stop the data processing.
Please send your objection to the processing of your personal data to the controller named above, stating your reasons.
Last but not least: Up-to-dateness, contact person
This privacy policy was last updated on 16.05.2018. We will inform you of any significant changes to the privacy policy due to changes in the law or changes to our internal processes on our website. You can access and print out the current data protection declaration at any time on our website under the menu item Data protection.
Please contact us if you have any questions about the collection, processing or use of your personal data, or if you wish to request information, rectification, objection, restriction, blocking or erasure of data. End of the privacy policy
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Allgemein
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, die wir bei Ihrem Besuch dieser Internetseite und möglicher Interaktionen verarbeiten. Uns geht es insbesondere darum, Ihnen zu erläutern, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Dabei erheben und verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, in deren Verwendung Sie zuvor eingewilligt haben oder deren Verwendung vom Gesetzgeber erlaubt ist.
Zu Ihrer Information, ist die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
NKSW Property Management UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch die
Geschäftsführerin Corinna Siebert
Knesebeckstraße 50
D-10719 Berlin
Telefon: +49 (0)173 429 46 40
E-Mail: contact@nksw.properties
Für Rückfragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen unter den zuvor genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch den Besuch und die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß den nachfolgenden Erklärungen und Regelungen einverstanden. Unsere Internetseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Zugriffsdaten erfolgt nur zum Zwecke der Systemadministration, der Systemsicherheit, der Optimierung des Angebots sowie statistischer Auswertungen. Eine nachträgliche Auswertung der Zugriffsdaten, sofern technisch möglich, behalten wir uns für den Fall einer rechtswidrigen Nutzung und eines rechtswidrigen Angriffs auf unsere Internetseiten ausdrücklich vor, soweit hierfür ein hinreichender Verdacht aufgrund konkreter Anhaltspunkte besteht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Internetseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Internetseiten ermöglichen.
In keinem Fall wird ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Internetseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Internetseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Datenschutzerklärung für Tracking-Maßnahmen
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahme wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommen-den Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Internetseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Maps
Diese Internetseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen, insbesondere die geographische Lage unseres Kanzleisitzes darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter folgendem Link:
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Im Datenschutzcenter auf der Internetseite der Google Inc. können Sie Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier:
https://support.google.com/accounts/answer/3024190
Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Internetseite die Script- und Schriftbibliotheken Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies.
Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Internetseitenangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Internetseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienst-leistungen an uns zu erbringen.
Mehr erfahren Sie unter: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google AdWords
Unsere Internetseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Internetseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer be-stimmte Seiten unserer Internetseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Internetseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Datenschutzerklärung zur Datensicherheit
Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaß-nahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fort-laufend verbessert.
Die Internetseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.
Datenschutzerklärung für die Nutzung des Kontaktformulars
Für die elektronische Kontaktaufnahme stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite ein Kontaktformular zur Verfügung. Wenn Sie mit uns über dieses Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten wir die in die Eingabefelder eingegebenen Daten. Die Mitteilung Ihres Namens und Ihrer Kontaktdaten ermöglicht es uns, mit Ihnen den gewünschten Kontakt aufzunehmen. Darüber hinaus können Sie weitere Daten als freiwillige Angaben hinzufügen. Dies kann die Bearbeitung Ihrer Anfrage gegebenenfalls vereinfachen und beschleunigen. Beim Absenden des Formulars werden zudem folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen gemachten Angaben gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gesichert an uns übertragen werden, und Sie selber dafür verantwortlich sind, in welchem Umfang Sie uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, mit Ihnen im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage in Verbindung zu treten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontakts ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern bzw. nachweisen zu können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Datenschutzerklärung zu E-Mail und Formularen
Für den Fall, dass Sie uns per E-Mail, Fax oder Telefon kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Grundsätzlich empfangen und versenden wir unverschlüsselte E-Mails. Sofern Sie uns per unverschlüsselter E-Mail kontaktieren, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, auf unverschlüsseltem Weg eine Antwort zu erhalten. Dies gilt allerdings nicht, sofern Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen.
Datenschutzerklärung zur Weitergabe personenbezogener Daten
Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden wir keine personenbezogene Daten weiter-geben, es sei denn, dass wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.) oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Datenschutzerklärung über Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungs-zwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Ab Eingang Ihres Widerspruchs bei uns, werden wir diese personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht mehr verarbeiten. Hierzu gibt es aber Ausnahmen. Wenn wir etwa zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Datenverarbeitung nicht beenden können.
Den Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte mit einer Begründung an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Zu guter Letzt: Aktualität, Ansprechpartner
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 16.05.2018 aktualisiert. Über jegliche wesentliche Änderungen an der Datenschutzerklärung aufgrund Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse, werden wir Sie auf unserer Internetseite informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an uns.
Ende der Datenschutzerklärung